Frühlings Kimchi
Zeit für frische Energie – auch auf dem Teller. Unser Frühlingskimchi ist genau das: ein lebendiger, fermentierter Genuss, der mit saisonalem Gemüse, frischen Kräutern und einer würzigen Schärfe daherkommt.
Braune Soße mit Steinpilzen - vegan
In jede gute Küche gehört für mich eine hausgemachte „Braune Soße“. Hier findest du ein veganes Rezept, von dem du begeistert sein wirst. Wenn du lernen willst, wie man lecker vegan deftig kocht, dann sollte dieses Rezept zu deinen Basic Rezepten gehören.
Rote Bete - süß sauer eingelegt
Gemüse süß-sauer eingelegt schmeckt so gut wie jedem. Die meisten von uns kennen eingelegte Essiggurken. Diese Technik lässt sich auf alle möglichen Gemüsesorten anwenden. Wir haben hier kleine Rote Bete aus der Gärtnerei Jolling verwendet.
Radieschen-Karotten-Ferment mit Holunderblüten
Hast du schon mal Gemüse Fermentiert? Dieses Ferment ist ein einfaches Ferment für alle Einsteiger. Es schmeckt wunderbar mild und herrlich nach Holunder. Unbedingt ausprobieren!
Erdbeeren mit Flieder - fermentiert
Diese feinen Flieder Erdbeeren schmecken besonders gut zum Müsli, Porridge, Over Night Oats oder zu den verschiedensten Nachspeisen. Ein Fruchtiges Ferment wie diese Erdbeeren schmecken “jung” fermentiert max. 48 - 72 Studen am besten.
Rote Beete-Apfel-Fenchel - fermentiert
Diese feine Gemüsemischung passt sehr gut zu gekochten Kartoffeln.
Gebratener Vulkanspargel - auch Spargel Chicorée oder Puntarelle genannt
Dieses wunderschöne Gemüse habe ich bei einem meiner wöchentlichen Besuche auf dem Markt entdeckt.
Gerösteter Fenchel mit Erbsen-Püree
Gerösteter Fenchel auf Erbsen-Püree - eine Kombination die man probiert haben sollte! Manche Gemüse Sorten ergänzen sich einfach wunderbar.
Wildkräuterpesto
Ein frühlingshaftes Pesto mit Wiesenkräutern lässt sich ganz einfach selbst herstellen. Wer keine Wiesenkräuter hat, kann genauso nur Spinat oder sogar Karotten grün verwenden.
Sauerhonig Rezept
Sauerhonig / Oxymel ist ein uraltes Hausmittel, welches dem Darm neuen Schwung gibt. Die Pflanzenwelt ist die wohl beste Apotheke auf unserem Planeten.
Rote Beete mit Orange - fermentiert
Fein gehobelte Rote Bete mit Orange fermentiert ist etwas ganz besonderes. Am besten lässt man diesem Ferment einige Monate Zeit, damit sich der Geschmack optimal entwickelt. Fermentiertes Gemüse, schmeckt vielen Menschen ausgezeichnet und hat eine besonders positive Wirkung auf unsere Verdauung.
Marokkanische Salzzitronen
Salzzitronen sind eine Spezialität der nordafrikanischen Küche Marokkos. In Marokko sind die Salzzitronen ein wichtiger Bestandteil der Landesküche.
Gemüsebrühe - eingesalzen
Eine Gemüsebrühe selber machen geht einfach. Bei diesem Rezept wird die Gemüsebrühe eingesalzen und ist deshalb schnell gemacht und lange haltbar.
Dattelcreme
Ein gesundes Süßungsmittel wie die Dattelcreme ist auch in unserer Küche ein wichtiger Bestandteil.
BBQ Sauce - deftig
Fehlt dir bei dem ganzen Gemüse ein rauchiger deftiger BBQ Geschmack beim Essen? Halt, du bist hier genau richtig, denn dieses BBQ Soßen Rezept lässt dein veganes Grillherz höherschlagen.
Buchweizen Knäckebrot - glutenfrei
Dieses glutenfreie Buchweizen Knäckebrot ist knusprig und leicht. Es wird ohne Fett gebacken und ist problemlos einige Wochen haltbar.
Buchweizen Blini`s - glutenfrei
Kein Wochenende ohne Blinis oder Pancake`s. Bist du auch süchtig nach den kleinen Pfannkuchen?
Thousand Island Dressing
Ein cremiges Thousand Island Dressing passt zu Bratkartoffeln, genauso wie zu einem knackigen Salat oder einer bunten Buddha Bowl.
Knödel mit Schwammerlsauce - bayrisch-deftig & vegan
Ein alter Klassiker in Bayern. Knödel lassen problemlos rein pflanzlich zubereiten und sind bei den meisten Menschen sehr beliebt.
Apfel-Rotkohl mit Wacholderbeeren & Ingwer
Rotkohl, Rotkraut oder Blaukraut ist ein und dasselbe. Hier findest du ein einfaches Rezept, das dir hilft, wie du dein Rotkraut selbst machen kannst.