Focaccia mit Wasserkefir
Focaccia Art nennt man diese belegten Focaccias. So bunt und fröhlich belegt sorgen sie für jede menge gute Laune.
Vanille-Rhabarber-Tarte
Rhabarber geht doch irgendwie immer oder. Hier findest du ein Rhabarber-Tarte Rezept das sich ganz leicht mit anderen Früchten abwandeln lässt.
Holunder
Kennst du schon die besondere Geschichte vom Holunder? Die solltest du dir nicht entgehen lassen, denn der Holunder ist eine uralte geschätzte Heilpflanze in Europa mit einer ganz besonderen Geschichte.
Auberginenauflauf
Ein Auberginen Rezept extra cremig, deftig und fruchtig. Genau das Richtige für ein schönes Mittagessen oder Dinner am Abend.
Hülsenfrüchte - Weltwunder der Kulinarik
Die Hülsenfrucht gehört zu den entwicklungsgeschichtlich ältesten und wichtigsten Kulturpflanzen der Menschheit. In diesem Beitrag erfährst du wertvolle Infos, Tipps und Rezepte rund um die Hülsenfrucht.
Erdbeeren mit Flieder - fermentiert
Diese feinen Flieder Erdbeeren schmecken besonders gut zum Müsli, Porridge, Over Night Oats oder zu den verschiedensten Nachspeisen. Ein Fruchtiges Ferment wie diese Erdbeeren schmecken “jung” fermentiert max. 48 - 72 Studen am besten.
Miso-Mohn-Hefeschnecken
Das Miso harmoniert wunderbar mit dem Mohn und schenkt den Schnecken ein besonderes Aroma.
Aritschocken - Wirkung & Rezepte
Aus der Artischocke lassen sich köstliche Gerichte zubereiten. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige, wie wertvolles Wissen, Wirkung, Verarbeitungsmöglichkeiten und Rezeptideen für die Artischocke.
Haselnüsse - Wissen, Wirkung & Rezepte
Die Haselnuss zählt zu den fünf gesündesten Nüssen. Ihre Nüsse sind nicht nur bei uns Menschen beliebt, sondern auch für die Tierwelt besonders wertvoll. Die heimische Haselnuss erfreut sich seit Jahrhunderten einer großen Beliebtheit.
Walnuss - Geschichte, Wirkung & Rezepte
Warum die Walnuss ein Gesundheitsgewinner unter den Nüssen ist und der Walnussbaum in manchen Gegenden sogar "der König des Waldes” genannt wird - erfährst du hier in diesem Artikel.
Grünkohl
Dass der Grünkohl mittlerweile so populär ist, liegt nicht nur an seinem guten Geschmack, sondern vor allem an seinem unglaublichen Nährstoffreichtum. In diesem Blogbeitrag findest du alles Wichtige wie, Geschichtliches, die Wirkung des Grünkohls auf unseren Körper, seine Nährstoffe und Rezeptideen.
Fermentation - Rezepte, Tipps und Tricks zum sofortigen durchstarten
Du bist von der Fermentation begeistert, hast selbst noch nie fermentiert und würdest total gerne sofort durchstarten? Vielleicht ist hier genau das Richtige für deinen Geschmack dabei.
Rote Beete
Die Rote Bete ist voller Vitamine, Mineralien und Pflanzenstoffen und zählt zu einer gesunden zuverlässigen regionalen Gemüse-Quelle. Sie ist ein ausgezeichnet gutes, lagerfähiges Gemüse, das besonders für Regional- und Selbstversorger in der Winterzeit eine wichtige Rolle spielt.
Chinakohl - Wissen, Nährstoffe & Rezepte
Hier erfährst du alles wichtige über den Chinakohl wie Herkunft, Verwendung, Nährstoffe und vegane Rezepte. Beim Chinakohl handelt sich um ein besonders gesundes und vielseitig einsetzbares Gemüse.
Gerösteter Romanesco mit knusper Crumble
Dieses Rezept sollte auf deiner To do Liste stehen. Es ist super einfach und lecker. Der Romanesco lässt sich mit Blumenkohl oder Brokkoli austauschen. Ein Rezept, das einem dazu anregt kreativ zu werden.
Überbackener Spitzkohl
Einfach lecker dieses überbackene Spitzkraut. Mit unserer BBQ Sauce lassen sich im Handumdrehen die verschiedensten deftigen Gerichte zaubern.
Buchweizen Blinis mit Kraut
Diese Blinis passen zu einem deftigen Frühstück genauso gut wie zum Mittag- oder Abendessen. Der Bliniteig ist ein Grundrezept, das zu verschiedensten Möglichkeiten passt.
Rote Beete Suppe
Rote Beete-Suppe gibt es bei uns zur Herbst- und Winterzeit. Die erdig-süßliche Knolle lässt sich sehr gut in verschiedensten Gerichten verarbeiten.
Rote Beete-Apfel-Fenchel - fermentiert
Diese feine Gemüsemischung passt sehr gut zu gekochten Kartoffeln.